Der Grossteil der religiösen, philosophischen und wissenschaftlichen Texte in Indien wurden in Sanskrit verfasst.
Die Sprache der überlieferten Yoga-Literatur und von verwandten Themen ist hauptsächlich Sanskrit. Man kann sagen, dass Sanskrit für Indien eine ähnliche Rolle einnimmt, wie Latein für Europa. Sanskrit ist eine Gelehrtensprache und ist auch die Basis von vielen modernen indischen Sprachen.
Für weitere Informationen und für die Vertiefung in die Sanskrit-Sprache siehe folgende Links:
- Eine kleine Einführung in die Sanskrit-Sprache: Einführung in die Sanskrit-Sprache – Teile 1 – 4
- Informationen über Sanskrit auf Wikipedia
- Bücher über Sanskrit in unserem Onlineshop
- Informationen über die Sanskrit- und Yoga-Literatur der Edition Sawitri und des Raja Verlags: www.sanskrit.de
- Gratis Online-Sanskrit-Konverter (Umwandlung lateinische Umschrift in Devanagari, und umgekehrt)
Der indische Schriftenkomplex ist einer der grössten der Welt und wurde hauptsächlich in der Sprache Sanskrit verfasst.
Diese Texte können grob wie folgt eingeteilt werden:
- Veden
- Vedānta
- Upaniṣaden
- Epen (Rāmāyāṇa, Mahābhārata)
- Bhagavadgītā
- Purāṇas
- Yogasūtren
- Haṭha-Yoga-Schriften
- usw.
In unserem Onlineshop führen wir eine grössere Auswahl an indischen Schriften -> siehe hier
Zudem möchte ich auf den ganztägigen Yoga-Thementag ‚Sanskrit – die Sprache des Yoga‘ vom Sonntag, 11. Juni 2023 hinweisen.